Beratung unter: 030-233 23 8788

Was ist der Nachteil von Glasfaserkabeln?

29. Januar 2025 / Netzwerktechnik Berlin

Glasfaserkabel haben viele Vorteile, insbesondere wenn es um hohe Bandbreiten und niedrige Latenzzeiten für weite Distanzen geht. Allerdings gibt es auch einige Nachteile:

  1. Kosten: Die Installation von Glasfaserkabeln ist oft teurer als die von Kupferkabeln. Die Kosten für die Verlegung der Kabel, insbesondere in bereits bebauten Gebieten, können erheblich sein.
  1. Empfindlichkeit: Glasfaserkabel sind empfindlicher gegenüber physischer Beschädigung als Kupferkabel. Sie können leichter brechen oder beschädigt werden, was zu Unterbrechungen in der Datenübertragung führt.
  1. Komplexität der Installation und Reparatur: Die Installation und Reparatur von Glasfaserkabeln erfordert spezielles Fachwissen und spezialisierte Ausrüstung. Das Spleißen von Glasfaserkabeln ist ein besonders anspruchsvoller Prozess, der präzises Arbeiten erfordert.
  1. Energieversorgung: Passive Glasfasersysteme benötigen keine externe Stromversorgung, aber aktive Glasfasernetzwerke erfordern Strom an verschiedenen Knotenpunkten, was zu zusätzlichen Betriebskosten führen kann.
  1. Anfälligkeit für Knicken: Glasfasern sind nicht so flexibel wie Kupferdrähte und können leicht beschädigt werden, wenn sie geknickt oder zu stark gebogen werden. Dies kann die Übertragungsleistung beeinträchtigen.
  1. Umweltbewusstsein: Obwohl Glasfaserkabel selbst relativ umweltfreundlich sind, kann der Herstellungsprozess energieintensiv sein. Zudem ist der Einsatz von Chemikalien und Materialien bei der Produktion und Installation zu berücksichtigen.

Diese Nachteile werden jedoch oft durch die langfristigen Vorteile der Glasfasertechnologie, insbesondere im Hinblick auf die zukünftige Skalierbarkeit und die Qualität der Datenübertragung, aufgewogen.